Buchtipp für Praxisteams

Strategien für mehr Spaß im Job

Veröffentlicht:

Tagtäglich auf erkrankte Menschen zu treffen und mit ihnen zu arbeiten, zerrt an den eigenen Kräften. Sind die Termine in der Praxis dicht gedrängt und kommen zusätzlich noch eine Vielzahl bürokratischer Aufgaben hinzu, fallen Ärzte und Medizinische Fachangestellte (MFA) nicht selten abends völlig erschöpft aufs Sofa - schlimmstenfalls droht gar ein Burn-out.

Damit es erst gar nicht so weit kommt, bietet Praxisberater Dietmar Karweina in seinem Buch "Den Praxisalltag leichter meistern" konkrete Strategien und Übungen, mit denen MFA - aber durchaus auch Ärzte, auch wenn das Buch eigentlich für MFA geschrieben ist - mehr Leichtigkeit im Alltag und dadurch mehr Lebensqualität erreichen.

Spannend sind etwa die Techniken für ein besseres Selbstmanagement, in denen es erst einmal darum geht, mit dem Werbeslogan "Ich will so bleiben, wie ich bin" aufzuräumen.

Denn laut Karweina geht es am Ende eines Tages immer darum, wie man es schaffe, sich weiter zu entwickeln. Außerdem lehrt das Buch, mit inneren Ressourcen umzugehen und wie das Praxisteam Patienten mit der richtigen Kommunikation durch die Praxis lenkt. (reh)

Das Buch inkl. Übungs-CD kann über die Website www.dietmar.karweina.de bestellt werden. Der Einzelpreis beträgt 32,80 Euro inkl. MwSt., es ist aber ein Mengenrabatt ab einer Bestellung von fünf Büchern möglich.

Lesen Sie dazu auch: Wegweiser zum Gesundheitsunternehmen Ärzte diskutieren über Chancen für Praxisnetze Buchtipp: Strategien für mehr Spaß im Job Praxistipp: Kein eigener Preis für die Zulassung!

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz