Studie: Schuhe passen meistens nicht

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (dpa). 80 Prozent der Deutschen tragen Schuhwerk, das nicht ihren Maßen entspricht. Dieses Ergebnis des "Deutschen Fußreports" teilten das Deutsche Schuhinstitut (DSI) und der Bundesverband der Deutschen Schuhindustrie (HDS) am Mittwoch in Frankfurt mit. Eine weitere Erkenntnis: Die Füße sind in den vergangenen Jahrzehnten zwar nicht länger, dafür aber auffällig breiter geworden.

Für die Studie haben Wissenschaftler vom Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens (PFI) und vom Bekleidungsphysiologischen Institut Hohenstein drei Jahre lang die Füße von 5200 Frauen und Männern untersucht.

Lesen Sie dazu auch: Kinder brauchen passendes Schuhwerk

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arztgehälter

Angestellte Ärzte in Praxen verdienen besser auf dem Land

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?