KOMMENTAR

Unbeirrbarer Pragmatismus

Matthias WallenfelsVon Matthias Wallenfels Veröffentlicht:

Landauf, landab werden Argumente für und wider die elektronischen Möglichkeiten der Datenspeicherung und -übertragung quer über die verschiedenen Sektoren der Versorgung abgeglichen.

Scheint hier eine sichere Lösung gefunden zu sein, springen - Stehaufmännchen gleich - an anderer Stelle sofort wieder die Bedenkenträger ins Feld und versuchen, die vermeintlichen Fortschritte argumentativ zu entkräften. Die elektronische Gesundheitskarte (eGK), die schon längst hätte eingeführt werden sollen, ist das beste Beispiel für eine endlos anmutende Beratungsschleife.

Fernab dieser politischen Grabenkämpfe um die eGK, die Online-Befundung und die Online-Kommunikation mit Kollegen konzentriert sich ein unbeirrbarer Pragmatiker in Frankfurt am Main auf das, was irgendwann einmal irgendwie mit den Software gestützten Lösungen im Gesundheitswesen passieren soll.

Der Hausarzt Dr. Zlatko Prister arbeitet seit Jahren in einer papierlosen Praxis und beweist, dass es geht. Da er nun aber nicht nur weiter arbeiten, sondern auch andere überzeugen will, hat er die Ärztliche Arbeitsgemeinschaft Papierlose Praxis ins Leben gerufen. Er sucht nach weiteren unbeirrbaren Pragmatikern ...

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Abschaltung am 20. Oktober

Bye KV-Connect: KIM übernimmt

Elektronische Patientenakte

ePA wird zur Pflicht: Worauf es für Praxen jetzt ankommt

Hausärztinnen- und Hausärztetag 2025

E-Rezept für Heimpatienten: Immer noch Hürden für praktikable Lösungen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine Ärztin führt eine körperliche Untersuchung bei einem Baby durch.

© Anna Ritter / stock.adobe.com

Sorgfältige Abklärung stets erforderlich

Hämatome bei Säuglingen: Immer Anzeichen für Kindesmisshandlung?

Steckt da die richtige Karte drin, oder muss sie etwa zum Jahreswechsel ausgetauscht werden? Die KBV warnt Vertragsarztpraxen vor Untätigkeit bei älteren Konnektoren und Arztausweisen, weil anderenfalls der TI-Zugang blockiert wäre.

© Ingenico Healthcare

Austausch notwendig

KBV rät dringend: Jetzt Ersatz für ältere Konnektoren beschaffen