Krebsscreening

Verbraucherschützer fühlen Hautärzten auf den Zahn

Veröffentlicht:

KÖLN. Verbraucherschützer werfen einem Teil der Hautärzte vor, das Hautkrebsscreening nicht als Kassenleistung, sondern als Selbstzahlerleistung anzubieten.

Hintergrund ist ein Check der Verbraucherzentralen Berlin und Nordrhein-Westfalen in insgesamt 192 Hautarztpraxen, in denen die Tester nach einem Termin für die Vorsorgeuntersuchung fragten.

Demnach boten 110 Praxen den Patienten ein kostenloses Screening an. Ein Fünftel stellte die Anrufer vor die Wahl, ob sie lieber die kostenfreie Untersuchung oder eine aufwändigeres IGeL-Angebot haben wollten.

21 Praxen boten nur die Selbstzahlerleistung an, 20 hatten überhaupt keinen Termin frei für die gesetzliche Früherkennungsmaßnahme. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?