E-Health

Versandapotheken drängen auf elektronisches Rezept

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Bundesverband der Versandapotheken (BVDVA) fordert eine schnellere Einführung des elektronischen Rezepts . Wie der Verband am Mittwoch unter Berufung auf Zahlen des Euro Health Consumer Index (EHCI) verlauten ließ, gehört das E-Rezept bereits in zwölf europäischen Ländern zum Alltag, so etwa in UK, Skandinavien, Italien und Spanien. "Für mehr Effizienz wird es höchste Zeit, dass die elektronischen Verordnungsmöglichkeiten im ambulanten Bereich eingeführt werden", so der BVDVA. Vom E-Rezept erhoffen sich die Versender einen besseren Zugang zum Rx-Geschäft. Gesetzlich ist das E-Rezept bisher nur in § 291a SGB V verankert, wo u.a. vorgesehen ist, dass die eGK auch Verordnungen speichern soll. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung