Versorgungswerk Klinikrente spürt Auftrieb im Geschäft

Veröffentlicht:

KÖLN (akr). Das auf die betriebliche Altersversorgung von Klinikärzten und Pflegekräften spezialisierte Versorgungswerk Klinikrente verzeichnet gegen den Markttrend ein kräftiges Wachstum. 2010 konnte das Konsortium aus mehreren Versicherern im Neugeschäft ein Plus von 50 Prozent auf 10,4 Millionen Euro laufenden Jahresbeitrag verzeichnen.

 Die Branche dagegen wächst nur aufgrund des Einmalbeitragsgeschäfts, das die Klinikrente nicht anbietet. Die Zahl der Kliniken und Pflegeeinrichtungen, die über das Versorgungswerk die Betriebsrente für ihre Beschäftigten organisieren, stieg um 231 auf 1414.

Die Klinikrente wird getragen von der Allianz, den Axa-Töchtern DBV und Deutsche Ärzteversicherung, der Generali und der Swiss Life. Sie ist nach eigenen Angaben in der Gesundheitswirtschaft im Segment betriebliche Altersversorgung Marktführer.

Wechseln Ärzte oder Pflegekräfte zu einem Arbeitgeber, der ebenfalls dem Versorgungswerk angeschlossen ist, können sie angesammelte Ansprüche für eine Betriebsrente kostenfrei mitnehmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung