Wachstumsmotor Gesundheitswirtschaft

NEU-ISENBURG (eb). Die Gesundheitswirtschaft stellt für Sachsen-Anhalt einen wichtigen Wachstumsmotor dar, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie der NORD/LB Landesbank für Sachsen-Anhalt.

Veröffentlicht:

Demnach machte die Gesundheitswirtschaft im Krisenjahr 2009 13,5 Prozent (rund 99.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) an der Gesamtbeschäftigung in Sachsen-Anhalt aus. Und konnte im Vergleich zum Vorjahr sogar um drei Prozent zulegen.

Wichtigste Arbeitgeber seien die Kliniken mit 34.000 Beschäftigten (34 Prozent), Pflegeeinrichtungen und ambulante Pflegedienste mit 27.300 Arbeitsplätzen (27 Prozent) sowie die ambulante Gesundheitsversorgung mit 21.600 erfassten sozialversicherungspflichtig Beschäftigten (22 Prozent).

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Veranstaltungsformat

Speeddating mit möglichen Praxisnachfolgern: Stimmt die Chemie?

Die Plastination des Gehirns

Mikroplastik als möglicher Risikofaktor für Parkinson

Lesetipps
Die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus)

© Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Erstmals STIKO-Empfehlung für Impfung gegen Chikungunya

Eine Frau nimmt eine Tablette ein und schaut dabei gedankenverloren aus dem Fenster.

© eternalcreative / Getty Images

Metaanalyse von 49 Studien

Absetzen von Antidepressiva verursacht meist milde Symptome

Vorhofflimmern im 1-Kanal-EKG

© wildpixel / Getty Images / iStock

Empfehlungen für die Praxis

S3-Leitlinie Vorhofflimmern: Das steht drin