Buchtipp

Gentherapie in Deutschland

Veröffentlicht:

Die Entwicklung der Gentherapie ist weiter fortgeschritten, als viele glauben. Innerhalb der vergangenen zwei Dekaden sind weit über tausend Studien dazu initiiert worden, vor allem in den USA.

Wie weit die Entwicklung in Deutschland ist, darüber informiert eine Bestandsaufnahme der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Außer naturwissenschaftlichen und medizinischen Aspekten werden in dem Band juristische Rahmenbedingungen und ethische Aspekte beleuchtet. Ein guter Überblick zu international konkurrenzfähigen Aktivitäten in Deutschland. (ple)

Ferdinand Hucho, Bernd Müller- Röber, Silke Domasch, Mathias Boysen: Gentherapie in Deutschland - Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Dornburg: Forum W - Wissenschaftlicher Verlag, 2008. 212 Seiten, 39,90 Euro, ISBN 978-3-940647-02-3.

Mehr zum Thema

Erste Vergleichsdaten über ein Jahr hinweg

Gentherapie schlägt Cochleaimplantat bei angeborener Taubheit

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Post-hoc-Analyse

Herzinsuffizienz: Diuretika-Dosis reduzieren – wie riskant ist das?

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?