KOMMENTAR

Bei der Umsetzung nicht knausern!

Philipp Grätzel von GrätzVon Philipp Grätzel von Grätz Veröffentlicht:

Wenn das Hautkrebs-Screening am ersten Juli zur Kassenleistung wird, übernimmt Deutschland in Sachen Prävention und Früherkennung erstmals seit Längerem wieder eine Trendsetter-Funktion in Europa. Das kann nur gut sein: Patienten mit einem Melanom haben eine Heilungschance von über 90 Prozent, wenn der Tumor nicht mehr als einen Millimeter dick ist.

Bei zwei bis vier Millimetern sind es schon keine 50 Prozent mehr. Anders als bei Darm oder Brust braucht es für die Frühdiagnostik von Hautkrebs keine endoskopische Untersuchung und kein teures radiologisches Verfahren. Simples aufmerksames Ansehen des Patienten genügt. Einfach. Schnell. Komplikationsfrei.

Dass Hausärzte in das Screening eingebunden werden, ist vor diesem Hintergrund geradezu zwingend. Falls das Screening von der Bevölkerung angenommen wird - Erfahrungen mit anderen regionalen Screening-Projekten sprechen dafür -, dann werden es die Dermatologen allein gar nicht leisten können.

Dass die deutschen Hausärzte mitmachen werden, daran braucht niemand zu zweifeln. Doch gibt es mit der ausstehenden Vergütungsentscheidung noch eine nicht ganz unwesentliche Unbekannte. Hier ist jetzt Konsequenz angesagt: Wer einen internationalen Trend setzen will, der darf bei der Umsetzung nicht knausern. Eine halbe Stunde veranschlagen Dermatologen für ein Screening. Das muss sich auch in der Vergütung widerspiegeln.

Lesen Sie dazu auch: Kostenfreies Hautkrebs-Screening ab Juli 2008

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?