Öffentlicher Dienst

Jeder Zweite klagt über psychische Belastung

Stress und Druck machen vielen Beschäftigten im Öffentlichen Dienst zu schaffen. Jeder Zweite gab in einer Befragung an, häufig "sehr schnell" arbeiten zu müssen.

Veröffentlicht:
Termin- oder Leistungsdruck machen 50 Prozent der Befragten im Öffentlichen Dienst zu schaffen.

Termin- oder Leistungsdruck machen 50 Prozent der Befragten im Öffentlichen Dienst zu schaffen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

BERLIN. Jeder zweite Beschäftigte im Öffentlichen Dienst beklagt eine wachsende psychische Belastung im Job.

Das geht aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linken-Abgeordneten Susanne Ferschl hervor, wie das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag) mitteilte.

Das Ministerium verwies auf entsprechende Befragungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.

Dabei gaben 49,9 Prozent der befragten Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes an, dass Stress und Arbeitsdruck zugenommen hätten. Jeweils fast 50 Prozent antworteten, dass sie häufig Termin- oder Leistungsdruck ausgesetzt seien, beziehungsweise "sehr schnell" arbeiten müssten.

Betroffen seien besonders die Beschäftigten in medizinischen Gesundheitsberufen.

Befragt wurden Beschäftigte von Bund, Ländern, Kommunen und Sozialversicherungen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps
Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?