Flächendeckende Versorgung mit Pädiatern gesichert?

BERLIN (ras). Im Bundesgesundheitsministerium wächst die Sorge, dass Pädiater in Zukunft die bisher weitgehend flächendeckende Versorgung in Deutschland nicht mehr aufrechterhalten können.

Veröffentlicht:

Entsprechende Befürchtungen äußerte die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Ulrike Flach (FDP) vor kurzem beim parlamentarischen Abend der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ) in Berlin.

Die Maßnahmen im Versorgungsstrukturgesetz reichten nicht aus, um diese Befürchtungen aus dem Weg zu räumen, stellte Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) klar.

Auch in der ambulanten Pädiatrie müssten die Weiterbildungsstellen so ausgestattet und finanziell gefördert werden, wie dies in der Allgemeinmedizin bereits seit langem der Fall sei, sagte der Verbandschef weiter .

Der BVKJ hatte in den vergangenen Jahren schon häufig auf den extrem hohen Weiterbildungsbedarf in der Pädiatrie und auf die aus Sicht des Verbands unbefriedigende finanzielle Förderung hingewiesen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berufsverbände

Radioonkologen sind jetzt im SpiFa vertreten

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Hinweisschild mit Bundesadler vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe.

© Uli Deck/picture alliance/dpa

Update

Urteil

Bundesverfassungsgericht: Triage-Regelung nicht mit Grundgesetz vereinbar