Scheinbewerber

Gerichtshof sieht keine Diskriminierung

Veröffentlicht:

LUXEMBURG. Bewerben sich Stellenbewerber nur zum Schein auf einen ausgeschriebenen Arbeitsplatz, können sie bei einer Absage keine Entschädigung wegen einer vermeintlichen Diskriminierung geltend machen. Nach EU-Recht kann eine solche Entschädigung nur beansprucht werden, wenn der abgelehnte Bewerber auch tatsächlich die Stelle erhalten wollte, urteilte am Donnerstag der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg (Az.: C-423/15).

Geklagt hatte ein älterer Stellenbewerber, der sich im März 2009 auf eine Trainee-Stelle beworben hatte. Als ihm eine Absage erteilt wurde, witterte er eine Diskriminierung wegen seines Alters und forderte 14.000 Euro Entschädigung. Eine daraufhin angebotene Einladung schlug er aus. (fl)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie