Hauptstadtkongress
HSK: Die Jahrhundert-Pandemie und ihre Lehren
Berlin. Corona macht den Hauptstadtkongress 2021 zum Pilotprojekt: Erstmals seit Pandemie-Ausbruch findet mit dem Branchenevent wieder eine größere Veranstaltung in Deutschland mit Besuchern statt. Der Berliner Senat hat bis zu 500 Teilnehmer im CityCube auf dem Messegelände zugelassen.
Voraussetzung ist ein umfangreiches Test- und Hygienekonzept. So muss sich jeder Teilnehmer vor Ort einem PCR-Test unterziehen. Daneben werden zahlreiche Besucher dem Kongress digital beiwohnen. Auch diese Kombination aus Präsenz-, Hybrid- und Onlinekongress macht den HSK 2021 zum Vorreiter.
Bei einer Vorab-Pressekonferenz zum HSK am Donnerstag erinnerte Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) daran, dass mit der ITB 2020 erstmals eine Großveranstaltung in Deutschland wegen Corona abgesagt werden musste. Aktuell ginge die Inzidenz zurück, in Berlin liege sie bei knapp über 20. Die Quote der Erstimpfungen betrage 47 Prozent. „Das sind alles Rahmenbedingungen, die uns sagen lassen können: Wir trauen uns mehr.“
Der ÖGD, so laute eine Lehre der Pandemie, sei „extrem wichtig“ für den Infektionsschutz, sagte Kalayci. Für diese und weitere „ sozialkompensatorische“ Aufgaben müssten die Ämter jedoch personell besser aufgestellt werden. Nötig sei zudem eine stärkere Digitalisierung der Abläufe. Auf den neuen digitalen Impfpass seien alle sechs Impfzentren in Berlin vorbereitet. Am Donnerstag seien bereits erste QR-Codes ausgestellt worden.
„Viele Probleme, die in den vergangenen Jahren immer wieder diskutiert und durch die Pandemie offensichtlich geworden sind, müssen schnell in Angriff genommen und gelöst werden““, sagte HSK-Präsident Professor Karl Max Einhäupl. Hinzu komme die Bewältigung der Aufgaben, die erst in der Corona-Krise hervorgetreten seien.
Der Chef der Messe Berlin, Martin Ecknig, sagte, im Rahmen des Pilotprojekts HSK könne man wertvolle Erfahrungen sammeln. Ecknig sprach von „wichtigen Signalen“ in die Stadt und die gesamte Veranstaltungsbranche hinein. (hom)