Charité und M-sense

App zur Therapie von Migräne

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Charité – Universitätsmedizin Berlin und M-Sense starten ein Projekt zur Smartphone-gestützten Migränetherapie (SMARTGEM).

Ziel sei es, Patienten mit häufigen Migräneattacken eine effektive und ortsunabhängige Behandlungsform anzubieten. Die Migräne und Kopfschmerz-App M-sense biete dafür eine Kombination aus Dokumentation, Therapiemodul und Schulung zur Selbsthilfe an.

Darüber hinaus würden telemedizinische Beratung sowie ärztlich moderierte Foren und Expertenchats implementiert. Ziel sei eine deutliche Reduktion der Attacken und des Schmerzmittelverbrauchs zu erreichen. Die Lebensqualität der Patienten soll erhöht und die Chronifizierung der Erkrankung verhindert werden.

Das Projekt wird im Rahmen des Innovationsfonds für drei Jahre mit mehr als drei Millionen Euro gefördert. (ato)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cochrane Review

RSV-Impfung: Risiko schwer zu erkranken sinkt für Senioren

Lesetipps
Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern