Bei BPH klappt’s bei vielen auch mit dem Sex nicht

NEU-ISENBURG (mut). Männer mit symptomatischer BPH haben häufiger auch Sexualfunktionsstörungen als Männer ohne BPH. Dieser Zusammenhang wurde jetzt bei einer großen Umfrage mit knapp 13 000 Männern bestätigt.

Veröffentlicht:

Bei der Umfrage wurden Fragebögen an Männer über 50 Jahren in sechs europäischen Ländern und den USA versandt. Dabei wurden Harnwegsbeschwerden nach der Internationalen Prostata-Symptom-Skala (IPSS) und die erektile Funktion nach dem Internationalen Index Erektiler Funktion (IIEF) bestimmt (European Urology 44, 2003, 637).

31 Prozent der Männer hatten mäßige bis schwere Harnwegsbeschwerden wie starken nächtlichen Harndrang, verminderten Harnfluß und Dranginkontinenz. Knapp 50 Prozent berichteten über Erektionsstörungen, zehn Prozent gelang keine Erektion.

Erektionsstörungen hatten vor allem auch Männer mit ausgeprägten Harnwegsbeschwerden: Bei den 50- bis 70jährigen gelang 17 Prozent der Patienten, die schwere Harnwegsprobleme hatten, keine Erektion. Dagegen hatten nur zwei Prozent der Männer ohne Harnwegsbeschwerden dieses Problem.

Bei den 70- bis 79jährigen hatten 44 Prozent der Männer mit schweren Harnwegsbeschwerden und 16 Prozent der Männer ohne Harnwegsbeschwerden ihre Erektionsfähigkeit verloren.

Ein weiteres Ergebnis: Nur 19 Prozent der Männer mit Harnwegsbeschwerden ließen sich deswegen behandeln.

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.