Bei Naturvölkern ist das Cholesterin sehr niedrig

HAMBURG (grue). Patienten mit KHK oder Diabetes sollten eine LDL-Cholesterin-Konzentration von unter 100 mg/dl haben - dieses Ziel ist für Wohlstandsbürger schwer zu erreichen. Anders bei Naturvölkern, wo niedrige Cholesterinwerte normal sind.

Veröffentlicht:

Amerikanische Bürger haben im Durchschnitt einen Gesamt-Cholesterin-Wert von 220 mg/dl. Das Volk der Pygmäen kommt nur auf einen Durchschnittswert von 110 mg/dl. "Fettstoffwechselstörungen sind dort weitgehend unbekannt", sagte Professor Achim Weizel aus Mannheim bei einer Veranstaltung des Unternehmens ratiopharm in Hamburg. Auch Eskimos und einige Nomadenvölker hätten erstaunlich niedrige Cholesterinwerte, die offenbar keinerlei negative Auswirkungen haben.

In der kardiovaskulären Sekundärprävention werden zurecht niedrige LDL-Cholesterinwerte gefordert, sagte Weizel. Die Strategie lautet "the lower the better"; Untermauert wird das durch die aktuelle Studienlage. "Für Patienten mit hohem kardiovaskulären Risiko ist sogar eine Senkung der LDL-Werte auf 70 mg/dl sinnvoll, um Koronarereignisse zu vermeiden", sagte Weizel.

Besonders für Typ-2-Diabetiker ist das kaum zu schaffen, denn sie haben meist hohe LDL-Ausgangswerte. Mit einem ausreichend dosierten Statin seien aber LDL-Senkungen von 50 bis 60 Prozent zu erreichen, so Weizel. Eine so effektive Therapie bringe die meisten Patienten in den Zielwertbereich. "Eine solche Therapie ist effektiv, evidenzbasiert und erschwinglich".

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?