Schilddrüse

Echo-Therapie lässt Knoten schrumpfen

Veröffentlicht:

PARIS. Um durchschnittlich 68,3 Prozent ging das Volumen gutartiger Schilddrüsenknoten sechs Monate nach der Behandlung mit Echotherapie unter Einsatz von hochintensiv fokussiertem Ultraschall zurück. Das hat eine Studie ergeben, die an der University of Hong Kong durchgeführt wurde, teilt das französische Medizintechnikunternehmen Theraclion mit.

An der Studie nahmen 73 Patienten mit gutartigen Schilddrüsenknoten teil. Das Ziel war eine Knotenreduktion von 50 Prozent sechs Monate nach der Behandlung. Die Echo-Behandlung sei von allen Patienten gut vertragen worden und es seien lediglich minimale Beschwerden aufgetreten, heißt es in der Mitteilung. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung