Gelbfieber

Epidemie im Kongo ist zu Ende

Veröffentlicht:

JOHANNESBURG. Dank einer Impfkampagne ist die Gelbfieber-Epidemie im Kongo zu Ende. Es sei eine der bislang "größten und schwierigsten" Gelbfieber-Epidemien gewesen, erklärte am Dienstag Matshidiso Moeti, Afrika-Direktor der WHO. Es habe seit sechs Monaten keine neuen bestätigten Erkrankungen mehr gegeben.

Im Nachbarland Angola wurde die Epidemie bereits kurz vor Weihnachten für beendet erklärt. In den beiden Ländern wurden in weniger als einem Jahr mehr als 30 Millionen Menschen geimpft, um eine Verbreitung der Epidemie zu verhindern. Diese, die Ende 2015 in Angola ausbrach, hat zu 965 von einem Labor bestätigten Fällen von Gelbfieber geführt sowie Tausenden weiteren Erkrankungen, die nicht im Labor geprüft wurden. (dpa)

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?