Erste Ausgabe der "Schmerzmedizin" jetzt erhältlich

NEU-ISENBURG (eb). Die erste Ausgabe der "Schmerzmedizin" (ehemals "Schmerztherapie") ist am Start - das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Schmerztherapie, respektive der deutschen Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS).

Veröffentlicht:

Schwerpunkt der Ausgabe ist die Vorschau auf den Deutschen Schmerz- und Palliativtag 2012 in Frankfurt/Main. In seinem Editorial erläutert Dr. Gerhard Müller-Schwefe, Göppingen, warum die Gesellschaft ebenso wie die Zeitschrift ihren Namen geändert hat.

Dass multimodale Therapie in der Praxis funktioniert, zeigt der Beitrag von PD Dr. Michael Überall, Nürnberg, zur integrierten Versorgung von Patienten mit chronischen Rückenschmerzen.

Weitere Themen der Zeitschrift: Das DGS-Pilotprojekt "Kompetenzapotheke Schmerz" und eine Offensive, um die Schmerzmedizin insgesamt nach vorne zu bringen. Sie soll in der Approbationsordnung implementiert und als Facharztbezeichnung installiert werden.

Die Schmerzoffensive Deutschland ist Motto und Anliegen des "Deutschen Schmerztages" vom 14. bis zum 17. März in Frankfurt.

Bezug der Zeitschrift: Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V., Frau Nitsche, Adenauer Allee 18, 61440 Oberursel.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung