Erste bundesweite Ernährungsstudie startet im Frühjahr

KARLSRUHE (ddp). Im Frühjahr nächsten Jahres startet eine große nationale Ernährungsstudie. Etwa 20 000 Menschen werden dann bundesweit zu ihren Eßgewohnheiten befragt, wie die Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel (BFEL) mitteilt. Die letzte derartige Studie liegt den Angaben zufolge 15 Jahre zurück und war nur für den Westen Deutschlands repräsentativ.

Veröffentlicht:

Durch persönliche Interviews und Fragebögen werden die Forscher Informationen über die Aufnahme von Nährstoffen wie Fette und Vitamine erheben, unter anderem um gesundheitliche Risikogruppen zu erkennen. Darüber hinaus soll die Studie Auskunft geben über den Verzehr von speziellen Lebensmitteln - Nahrungsergänzungsmittel, Sportlerprodukte, Bioprodukte.

Gefragt wird auch nach dem Ernährungsverhalten: Wer ißt was, wann und wo? Die Ergebnisse der Studie sollen im Frühjahr 2006 vorliegen. Erste Tendenzberichte könnten aber schon ab Mitte nächsten Jahres veröffentlicht werden, sagt Marianne Eisinger-Watzl von der BFEL. Bei der letzten Erhebung vor 15 Jahren sei unter anderem festgestellt worden, daß Übergewicht und Cholesterinwerte mit dem Alter zunehmen und Menschen mit hohem Zigarettenkonsum unzureichend mit Nährstoffen versorgt sind.

Mehr zum Thema

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Diätetische Interventionen

Ernährungstipps für Menschen mit Spondyloarthritis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.