Infektionen

FDA lässt Dengue-Impfstoff zu

Veröffentlicht:

SILVER SPRING. Die US-Zulassungsbehörde FDA hat Dengvaxia® als ersten Impfstoff gegen alle vier Serotypen des Dengue-Virus zugelassen, allerdings mit deutlichen Einschränkungen: Die Zulassung gilt nur für Personen zwischen 9 und 16 Jahren, die in Dengue-Endemiegebieten in den USA leben und bereits eine labordiagnostisch bestätigte Infektion mit dem Dengue-Virus durchgemacht haben.

Eine Impfkampagne mit Dengvaxia® war 2017 gestoppt worden, nachdem der Hersteller Sanofi meldete, dass bei Personen, die zuvor nicht mit dem Dengue-Virus infiziert waren, nach einer Impfung mehr Fälle von schweren Krankheitsverläufen auftraten.

Das Virus ist endemisch in den US-Territorien Amerikanisch-Samoa, Guam, Puerto Rico und den Amerikanischen Jungferninseln. (bae)

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht