Pfizer

Forschungsansätze in der Rheumatologie gesucht

Veröffentlicht:

BERLIN. Bereits zum achten Mal schreibt die Pfizer Pharma GmbH die Förderpreise für den Bereich Rheumatologie aus. Interessierte Forschergruppen sind aufgerufen, sich mit Projekten zur Inhibition von TNF-alpha bis zum 1. Mai 2014 zu bewerben, teilt der Hersteller mit.

Die besten Forschungsprojekte würden mit bis zu 60.000 Euro gefördert. Sie werden durch ein unabhängiges internationales Expertengremium in einem anonymisierten Verfahren ermittelt. Die Preisvergabe erfolgt im Rahmen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh), der vom 17. bis 20. September 2014 in Düsseldorf stattfindet.

Das proinflammatorische Zytokin TNF-alpha hat eine zentrale Rolle bei der Entstehung rheumatischer Erkrankungen, erinnert der Hersteller in seiner Mitteilung zur Preisausschreibung. Ziel der Forschungsförderung sei es, das Verständnis über wichtige klinische und pathophysiologische Vorgange im Zusammenhang mit der TNF-alpha-Inhibition bei rheumatologischen Erkrankungen zu verbessern.

Förderanträge müssen eine Projektbeschreibung sowie die weiteren Unterlagen in digitaler Form und englischer Sprache enthalten. Die Vorstellung der honorierten Projekte erfolgt auf dem Tight Junctions Symposium am 5. - 6. Dezember 2014 in Frankfurt. (eb)

Antragsformular, Merkblatt mit Details zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren sowie weitere Infos sind bei dem für die jeweilige Region zuständigen medizinischen Außendienst erhältlich oder bei: Dr. Ekkehard Lange (Medical Science Relation Manager), E-Mail: ekkehard.lange@pfizer.com; Sekretariat: Jessica Franke, Tel.: +49 (0)30 550055-52975

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Steroidspritze versus Operation

Karpaltunnelsyndrom lieber gleich operieren?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps