Nachgefragt

"Für die Zukunft brauchen wir spezielle Impfärzte"

Veröffentlicht:

Die Schweinegrippe?! Die habe ich tatsächlich als sehr anstrengend empfunden. Vor allem die von den Medien hochgeputschte Situation hat uns in der Praxis enormen Aufwand bereitet. Wirklich schlimm waren die vielen unterschiedlichen Meinungen, die da kundgetan wurden - das hat uns unwahrscheinlich viel Arbeit in den Sprechstunden und der Praxis gemacht. Die teilweise sehr verzerrten Darstellungen der Epidemiesituation in der Presse haben einen großen Teil unserer Patienten ziemlich verunsichert. Wenn ich das alles zusammenfasse, war der Aufwand am Ende kaum noch vertretbar.

Zukünftig ist eine klarere und ehrlichere Darstellung der Situation unerlässlich. Das betrifft vor allem den Kollegenkreis. Es kann doch nicht sein, dass der Eine A sagt und der Andere B, und dass das dann auch noch überall verbreitet wird.

Vielleicht sollten wir überlegen, künftig von Anfang an Ärzte auszuwählen, die bei Epidemien impfen sollen. Ich glaube, dass es im Interesse aller Beteiligten sinnvoller wäre, dann konkrete Impfärzte zu benennen.

Dr. Angelika Fischer, Allgemeinärztin aus Schwerin

Lesen Sie dazu auch: Ernst oder harmlos? Daten zu Schweinegrippe lassen beide Schlüsse zu Der Grippeimpfstoff wird zur Belastung der klammen Länderhaushalte Adjuvantien sichern einen breiteren Impfschutz Influenzasaison 2010/11 - wie sieht der Impfstoff aus? Gesucht: geimpfte Schwangere Normalzulassung für H1N1-Impfstoff

Nachgefragt: "In unserem Kühlschrank liegen noch 400 Dosen " "Als Ärztin nehme ich diese Belastung gerne auf mich" "Die Kommunikation seitens der Politik war katastrophal"

Lesen Sie dazu auch den Standpunkt: Ist Schweinegrippe-Impfung verbranntes Geld?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung