Normalzulassung für H1N1-Impfstoff

Veröffentlicht:

Alle auf dem Markt verfügbaren Impfstoffe gegen Schweinegrippe sind nach einem besonderen Verfahren für Pandemieimpfstoffe zugelassen. Nimmt die WHO die Pandemiestufe 6 zurück, verlieren die Pandemieimpfstoffe automatisch ihre Zulassung.

Um dem zu entgehen, müssen die Hersteller für ihre Produkte die Normalzulassung erwerben, sagt Dr. Michael Pfleiderer vom Paul-Ehrlich-Institut. Seines Wissens haben die meisten Unternehmen die erforderlichen zusätzlichen Studien abgeschlossen. Dass die WHO die Pandemiestufe 6 für die Neue Grippe in naher Zukunft verlässt, glaubt Pfleiderer allerdings nicht.

Auch wenn die Situation momentan entspannt anmutet, könnte die bestehende Restzirkulation des neuen H1N1-Virus mit dem Auftreten von virulenten Driftvarianten jederzeit in eine zweite Infektionswelle übergehen. (wst)

Lesen Sie dazu auch: Ernst oder harmlos? Daten zu Schweinegrippe lassen beide Schlüsse zu Der Grippeimpfstoff wird zur Belastung der klammen Länderhaushalte Adjuvantien sichern einen breiteren Impfschutz Influenzasaison 2010/11 - wie sieht der Impfstoff aus? Gesucht: geimpfte Schwangere

Nachgefragt: "Für die Zukunft brauchen wir spezielle Impfärzte" "In unserem Kühlschrank liegen noch 400 Dosen " "Als Ärztin nehme ich diese Belastung gerne auf mich" "Die Kommunikation seitens der Politik war katastrophal"

Lesen Sie dazu auch den Standpunkt: Ist Schweinegrippe-Impfung verbranntes Geld?

Jetzt abonnieren
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung