Häufig diastolische Hypertonie bei Schlafapnoe

PARIS (gvg). Bei Patienten mit einem Schlafapnoesyndrom (SAS) tritt gehäuft eine isolierte, diastolische Hypertonie auf. Ihr Blutdruck sollte deswegen besonders aufmerksam kontrolliert werden.

Veröffentlicht:

Das hat eine Untersuchung von Ärzten der Universität Grenoble in Frankreich mit 59 Patienten ergeben. Nach den Ergebnissen der Studie hat etwa jeder zehnte SAS-Patient, der in einem Schlaflabor untersucht wird und bei dem zuvor keine arterielle Hypertonie bekannt gewesen ist, einen diastolischen Blutdruckwert oberhalb von 90 mmHg.

Der Anteil der Hypertonie-Patienten ist dabei doppelt so hoch wie in der französischen Normalbevölkerung, wie die Ärzte auf einem Poster beim Kongreß der Europäischen Gesellschaft für Hypertonie in Paris berichtet haben. Der systolische Blutdruck war dagegen bei SAS-Patienten nicht häufiger erhöht als im Bevölkerungsdurchschnitt. Insgesamt wurde bei vier von zehn von ihren Ärzten als normotensiv angesehenen SAS-Patienten ein nicht beschriebener Bluthochdruck diagnostiziert.

Die französischen Ärzte empfehlen deswegen, bei jedem Patienten mit SAS eine präzise Blutdruckdiagnostik einzuleiten. Umgekehrt solle bei Patienten mit bekannter, isoliert-diastolischer Hypertonie immer auch nach den Symptomen eines SAS gefahndet werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung