Aufklärungsinitiative

"Herzenssache Lebenszeit" wieder auf Tour

Veröffentlicht:

MAINZ. Unter dem Motto "Risiko senken – Lebenszeit verlängern" ist die Aufklärungskampagne "Herzenssache Lebenszeit" am 2. Mai 2017 in Mainz an den Start gegangen. Die von Boehringer Ingelheim ins Leben gerufene Kampagne informiert über Ursachen, Risikofaktoren und Vorsorgeoptionen der Volkskrankheiten Diabetes und Schlaganfall.

Von Mai bis September macht der rote Doppeldecker-Infobus in 80 Städten zwischen Heide (Schleswig-Holstein) und Garmisch-Partenkirchen (Bayern) halt. Vor Ort können Interessierte ihr persönliches Risiko testen und sich von Experten, nämlich regionalen Diabetologen, Kardiologen und Neurologen aus Kliniken und Vertretern von Selbsthilfegruppen beraten lassen.

Durch Messdemonstrationen von Blutdruck, Blutzucker- und Cholesterinwerten sowie Testbögen kann jeder Teilnehmer seinen Gesundheitszustand prüfen lassen. Zudem steht kostenfreies umfangreiches Informationsmaterial zur Verfügung.

"Nur wer sein individuelles Risiko kennt, kann Erkrankungen gezielt vorbeugen. Wir sehen es als unsere gesellschaftliche Verantwortung an und stellen uns gerne der Aufgabe, neben der Entwicklung innovativer Medikamente zusammen mit unseren Partnern über den Zusammenhang von Diabetes und Schlaganfall aufzuklären," sagte Christian Boehringer, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Boehringer Ingelheim. Schirmherr der Initiative ist Karl Kardinal Lehmann, Mainz. "Da ich selbst Erfahrungen mit beiden Krankheiten habe, liegt mir die Initiative am Herzen. Gesundheit ist ein hohes Gut, deshalb sind präventive Bemühungen immens wichtig", begründete der langjährige Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz sein Engagement. (ayaz)

Haltestellen des Infobusses: www.vorhofflimmern.de/infobus

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Perioperative Komplikationen

Allgemeinchirurgie: HbA1c präoperativ bestimmen!

Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
PAP senkt Mortalität signifikant

© ResMed

Lancet: Neue Meta-Analyse

PAP senkt Mortalität signifikant

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

© ResMed

PAP scheitert oft

Wie UKPS den Weg zurück in die Therapie öffnet

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Schlafstörungen als Warnsignal

© shapecharge | iStock

Früherkennung Demenz

Schlafstörungen als Warnsignal

Anzeige | ResMed Germany Inc.
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Lesetipps
Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren

Patient mit Hypoglykämie, der seinen Blutzuckerspiegel mit einem kontinuierlichen Blutzuckermesssensor und einer Smartphone-App überwacht.

© martenaba / stock.adobe.com

Trotz Schulung

Die wenigsten Diabetes-Patienten reagieren adäquat auf Hypoglykämie