Kommentar

Impfempfehlung ist überfällig

Wolfgang GeisselVon Wolfgang Geissel Veröffentlicht:

Die seit 2006 in Deutschland verfügbare Impfung gegen Rotaviren kommt im Impfkalender der Ständigen Impfkommission (STIKO) nicht vor. Zwar rät das Gremium in einer Mitteilung dazu, zum Beispiel bei Säuglingen, die in Kitas versorgt werden, den Schutz zu erwägen. Dieser knappe Rat ist aber dem möglichen Potenzial der Impfung für die Gesundheit von Kindern nicht angemessen.

Rotaviren sind nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) die häufigste Ursache viraler Darminfektionen bei Kindern. Über 47 000 Erkrankungen bei Kindern bis 5 Jahre wurden vom RKI im Jahr 2006 registriert. Fast jedes zweite betroffene Kind musste dabei in einer Klinik behandelt werden.

Dass die beiden Impfstoffe einen großen Teil der schweren Erkrankungen verhindern können, wurde jetzt in Österreich bestätigt: Dort gingen nach Aufnahme des Schutzes in den Impfkalender binnen eines Jahres die Klinikeinweisungen von Kindern im Alter von drei bis 20 Monaten um fast drei Viertel zurück.

In Deutschland wird die Rotavirusimpfung bereits in Sachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg allen Kindern empfohlen. Auch viele Krankenkassen bezahlen die Impfung bereits. Eine bundesweite Impfempfehlung der STIKO ist daher überfällig.

Lesen Sie dazu auch: Österreicher haben großen Erfolg mit Rotavirusimpfung

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mikrovaskuläre Dysfunktion

Was ein Belastungs-EKG bei Angina-pectoris-Verdacht bringt

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern

Lesetipps
Frau zeigt ihre Gewichtsabnahme, indem sie eine übergroße Hose hochhält.

© Liubomir / stock.adobe.com

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Anamotische Darstellung der Wadenmuskulatur

© Sanchai / stock.adobe.com

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz