Infoblatt zu Blut und Labortests

Veröffentlicht:

FRANKFURT /MAIN (eb). Wieviel Liter Blut enthält eigentlich der Körper eines Erwachsenen? Aus welchen Komponenten setzt sich das Blut zusammen? Welche Blutzellarten gibt es? Und welche Krankheiten lassen sich mit Hilfe labordiagnostischer Tests aus dem Blut herauslesen und auf diese Weise schon frühzeitig erkennen? Antworten auf Fragen wie diese liefert das Infozentrum für Prävention und Früherkennung (IPF) in seinem aktuellen Infoblatt "Blut - der ganz besondere Saft".

Das Infoblatt kann im Internet kostenlos heruntergeladen werden unter: www.vorsorge-online.de

Jetzt abonnieren
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Kolumne „Aufgerollt“ – No. 31

Corona-Aufarbeitung: Hochmut oder Demut?

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Lesetipps
Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick