Jetzt Online-Expertenrat im Forum Phytotherapie

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (hub). Seit heute ist ein neuer kostenfreier Service freigeschaltet: Leser der "Ärzte Zeitung" können ihre Fragen oder die ihrer Patienten zur Phytotherapie online stellen.

Phytotherapie hat einen festen Stellenwert in der Heilkunst. Sie wird ergänzend zu synthetischen Arzneimitteln angewandt oder als Alternative.

Dabei ist Phytotherapie nichts für Gegner der Schulmedizin, die schon mit dem Glauben an eine Wirkung zufrieden sind. Phytopharmaka sind hoch wirksame Arzneimittel, deren Wirkung auf den enthaltenen pflanzlichen Substanzen beruht.

Über die Wirkmechanismen dieser Stoffe wird an deutschen Hochschulen ebenso geforscht wie in der Industrie. Wie etwas wirkt, ist eine immer wieder gestellte Frage zu Arzneimitteln jeglicher Herkunft.

Zu Phytotherapeutika geben hier unsere fünf Experten im Phyto-Forum Auskunft. Sie forschen entweder selbst in diesem Bereich oder sind mit Fragen der Zulassung und Qualitätssicherung betraut.

Wenn Sie wissen wollen, wie etwa Extrakte aus Efeu oder Thymian auf das Lungenepithel wirken, was bei pflanzlichen Arzneimitteln gegen Wechseljahresbeschwerden zu beachten ist, wie es mit Phytopharmaka bei Kindern aussieht oder welche Wechselwirkungen es mit synthetischen Arzneimitteln gibt, loggen Sie sich ein:

Direkt zum Phyto-Forum ...

Zu unserer Sonderseite
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

PDE-5-Hemmer und ERA

Lungenhochdruck: Kombitherapie nur bedingt besser

Kommentare
Dr. Lutz Schneider 25.02.201110:45 Uhr

Neben - Wechselwirkungen bei Jaohanniskrauextrakten

Immer wieder wird widersprüchlich diskutiert, dass Johanniskraut die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht steigern soll. Ebenso die Interaktion mit Kontrazeptiva und anderen Arzneistoffen.
Gibt es valide Studien zu diesen Neben- und Wechselwirkungen oder schreibt man ältere Angaben einfach weiter ab ? Gibt es Studien zu Rezeptoreninteraktionen und/oder Hinweise auf Einflüsse aus Transport- proteine?
Für Literaturangaben- oder noch besser - Abstracts wäre ich dankbar.

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?