Junge Herzkranke beurteilen Lebensqualität gut

Wenn es um die Lebensqualität geht, sind junge Herzkranke zufrieden.

Veröffentlicht:

MÜNCHEN (wst). Jugendliche und junge Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern sind unabhängig von der Schwere der Erkrankung mit ihrer Lebensqualität ähnlich zufrieden wie gesunde Altersgenossen. Das hat eine aktuelle Studie des Deutschen Herzzentrums in München ergeben.

Die gesundheitsbezogene Lebensqualität von knapp 500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern sowie von 50 gesunden Probanden wurden in der Studie mit einem etablierten Fragebogen (SF-36) erhoben.

Die Daten hat Privatdozent Alfred Hager von dem Zentrum bei einer Informationsveranstaltung in München vorgestellt.

Depressionen seltener als bei Gesunden

Ergebnis der Untersuchung: Obwohl die Patienten ihre körperliche Leistungsfähigkeit und ihre Gesundheit realistisch einschätzten, wich ihr sonstiges Lebensqualitätsprofil kaum von dem der Gesunden ab: Das betraf psychisches Wohlbefinden, Schmerzerleben, emotionale Rollenfunktion und soziale Funktionsfähigkeit.

Depressive Syndrome traten bei den jungen Erwachsenen mit angeborenen Herzfehlern sogar seltener auf als bei den gesunden Probanden, wie Hager auf der Veranstaltung des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) berichtet hat. Trotzdem sollte bei jungen Herzpatienten auf depressive Symptome geachtet werden.

www.bvhk.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag