TIPP DES TAGES

Kollaps nach Alkohol zu Antihypertensiva

Veröffentlicht:

Alkohol ist in Kombination mit vielen Medikamenten tabu, denn Alkohol hemmt den Abbau vieler Arzneimittel im Körper. So wirken die Medikamente länger und stärker, und entsprechend länger und stärker sind auch die unerwünschten Wirkungen.

Besondere Vorsicht geboten ist hier bei Antihypertensiva: In Kombination mit Alkohol kann der Blutdruck stark absinken, so dass ein Kollaps die Folge sein kann. Andere Medikamente wie Schmerzmittel, Kaliumsalze und Eisenpräparate reizen zusammen mit Bier, Wein oder Schnäpsen verstärkt den Magen-Darm-Trakt.

Außerdem verstärkt Alkoholkonsum den Effekt von Arzneimitteln, die das zentrale Nervensystem dämpfen, denn Alkohol selbst hat einen ähnlichen Effekt. Zu den dämpfenden Substanzen gehören Beruhigungsmittel, Antidepressiva oder Schlafmittel. Darauf hat die Techniker Krankenkasse in einer Mitteilung hingewiesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Analyse von Versicherungsdaten

Deutlich häufiger Hypertonie nach Nierentrauma

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung