Herzwochen

Kostenfreies Aktionspaket für Ärzte

Veröffentlicht:

FRANKFURT AM MAIN. Die Deutsche Herzstiftung hat Herzrhythmusstörungen zum Thema der bundesweiten Herzwochen 2014 gewählt. Unter dem Motto "Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen" läuft die Kampagne vom 1. bis zum 30. November.

Gemeinsam mit Kardiologen, Internisten, Allgemeinmedizinern, Arbeitsmedizinern und Fachärzten anderer Fächer will die Stiftung über Rhythmusstörungen aufklären und erreichen, dass die Bevölkerung mehr über Vorbeugung, Diagnostik und Therapie erfährt.

Dazu bietet die Stiftung ein kostenloses Aktionspaket speziell für Ärzte zum Auslegen im Wartezimmer an.

Das Aktionspaket enthält je 1x die Experten-Broschüren "Aus dem Takt: Herzrhythmusstörungen heute" (144 Seiten) und "Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern" (48 Seiten), jeweils 50 x den Kleinen Patientenratgeber "Aus dem Takt - Herzrhythmusstörungen" und "Gerinnungshemmung bei Vorhofflimmern" sowie 1 x das Plakat zur Kampagne (A2), teilt die Stiftung mit.

Die Experten-Ratgeber können auch einzeln bestellt werden für drei Euro in Briefmarken (Versand) bei: Deutsche Herzstiftung e. V., Vogtstr. 50, 60322 Frankfurt/Main. (eb)

www.herzstiftung.de/rhythmusstoerungen-paket.html

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis