Radioonkologie

Leitlinie Hyperthermie publiziert

BERLIN (eb). Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie stellt eine neue Leitlinie zur Hyperthermie vor.

Veröffentlicht:

Die regionale Tiefenhyperthermie konzentriert die Wärme - 42 bis 43ºC - auf die stark hitzeempfindlichen Krebszellen (Strahlentherapie und Onkologie 2012; 188: 198-211).

Sie sterben ab und setzen Hitzeschockproteine frei, die das Immunsystem alarmieren. Diese Therapie, meist kombiniert mit Bestrahlung oder Zytostatika, wird etwa bei Hochrisiko-Sarkomen, Brustkrebs-Rezidiven, oberflächlichen und Kopf-Hals-Tumoren, Zervix-, Pankreas- sowie Blasenkrebs angewandt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag