Lumiracoxib ist nicht mehr auf dem Markt

Veröffentlicht:

BASEL (eb). Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat das Ruhen der Zulassung für das Lumiracoxib-haltige Arzneimittel Prexige® angeordnet. Der Grund seien die Ergebnisse einer weltweiten Bewertung aller Nebenwirkungsberichte über Leberschäden nach Anwendung des Wirkstoffs, teilt das (BfArM) mit.

Der Hersteller Novartis weist darauf hin, dass Leberenzym-Erhöhungen als unerwünschter Effekt bei Coxiben und bei traditionellen NSAR bekannt seien. Vorhandene Daten legten nahe, dass Lumiracoxib in der Dosierung von 100 mg täglich bei Arthrose nicht mit einem höheren Risiko als andere NSAR einhergehe.

Das Unternehmen sei davon überzeugt, dass Lumiracoxib eine bedeutende Therapieoption mit positivem Nutzen-Risiko-Verhältnis sei, wenn der Wirkstoff bei geeigneten Patienten eingesetzt werde.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen