Lungenkranke werden im Mittel immer älter

Veröffentlicht:

LÜBECK (ugr). "Die über 80-jährigen sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe hierzulande", sagte Dr. Manfred Gogol von der Geriatrischen Klinik Coppenbrügge.

Steigende Lebenserwartung und niedrige Geburtenraten hätten das demografische Altern der Bevölkerung in Deutschland zu einem Massenphänomen gemacht. Im Jahre 2050 wird es nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes doppelt so viele 60-jährige wie Neugeborene geben.

Statistisch steige die Lebenserwartung bei jedem Deutschen pro Jahr um drei Monate, so Gogol. Die Zunahme der Lebenszeit führe zu einem deutlich verlängerten Überleben mit chronischen Leiden wie COPD und malignen Erkrankungen. "Schon in 10 bis 15 Jahren wird es eine neue große Patientengruppe geben, die der über 100-Jährigen", sagte Gogol. Darauf müssten sich nicht nur die Sozialsysteme, sondern auch die Medizin einstellen.

www.pneumologie.de hat Infos der Pneumologen-Gesellschaft

Lesen Sie dazu auch:

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet