Allergien im Blick

Mehr Ekzeme bei Kindern von Rauchern

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (ikr). Rauchen die Eltern während der Schwangerschaft oder in den ersten Lebensmonaten des Kindes, erhöht sich dessen Risiko, später ein atopisches Ekzem zu entwickeln. Einen solchen Zusammenhang hat jetzt eine prospektive Kohortenstudie in Schweden bei 2505 Kindern bestätigt (Allerg J 2010; 19: 212).

Die Analyse der Daten ergab, dass bei Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft geraucht hatten, das Risiko bis zum Alter von vier Jahren ein atopisches Ekzem zu entwickeln, um den Faktor 1,82 erhöht war. Und bei Kindern von Eltern, die in den ersten Lebensmonaten rauchten, war das Ekzemrisiko für das Kind um das 1,62-Fache erhöht. Die Mechanismen des Effektes von Tabakrauch auf die Entwicklung des Immunsystems sind bisher aber noch nicht geklärt, räumen die schwedischen Autoren ein.

Lesen Sie dazu auch: Kreuzreaktionen - harmlos oder riskant? Bluttest ermittelt Schockgefahr bei Wespengiftallergie Mehr Ekzeme bei Kindern von Rauchern Feigen kreuzreagieren mit Birkenpollen Mindern Atopien das Risiko für Leukämien?

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen