NSAR senken PSA-Wert um zehn Prozent

Veröffentlicht:

ROCHESTER (mut). NSAR wie ASS oder Ibuprofen senken offenbar den PSA-Wert bei Männern. Darauf deutet eine Untersuchung von US-Forschern der Universität von Rochester.

Die Wissenschaftler hatten Daten von über 1300 Männern analysiert, die zwischen 2001 und 2002 am National Health an Nutrition Examination Survey (NHANES) teilnahmen. Im Schnitt hatten Männer, die regelmäßig NSAR einnahmen, um zehn Prozent niedrigere PSA-Werte als Männer ohne solche Medikamente.

Aus den Daten lasse sich jedoch nicht automatisch schließen, dass Männer mit NSAR ein reduziertes Prostata-Ca-Risiko haben, so die Forscher um Dr. Eric Singer online in der Zeitschrift "Cancer".

Mehr zum Thema

Auch weiterhin sicher

Trump warnt Schwangere vor Paracetamol – BfArM widerspricht

Drei Millionen Patientinnen untersucht

Mögliche Koinzidenz von Endometriose und Uterusmyomen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studienüberblick

Vorteile der Loop-Systeme in der Diabetesbehandlung

Eröffnung

„Zuwendung auf Rezept“: DEGAM-Kongress betont Kraft der Allgemeinmedizin

Lesetipps
Der 59. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin findet vom 1. bis 3. Oktober in Hannover statt. (Archivbild)

© Daniel Reinhardt

Kompakt informiert

DEGAM-Kongress: Unsere Beiträge im Überblick