Kommentar zu Patentablauf

Neuer Wettbewerb

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Der 17. Oktober wird für Ärzte, die Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) behandeln, ein wichtiges Datum sein: In der Nacht zuvor läuft das Patent von Humira®, dem mit rund einer Milliarde Umsatz wirtschaftlich bedeutendsten Arzneimittel, ab. Sechs Biosimilar-Hersteller stehen in den Startlöchern, um den Markt zu erobern. Das wichtigste Argument: der Preis.

Der könnte nach Erwartungen der Vertreter von Krankenkassen anfänglich um etwa 20 Prozent unter dem des Originals liegen. Das ist wenig im Vergleich zu den chemischen Generika, aber viel, wenn man die Jahrestherapiekosten in fünfstelliger Höhe bedenkt. Ob, wie man bei Krankenkassen hofft, auf mittlere Sicht eine Preisreduzierung von 50 Prozent möglich sein wird, bleibt Spekulation. Denn Biosimilars sind teuer – sie brauchen jeweils eine eigene Zulassung und weisen hohe Produktionskosten auf.

Zwei Punkte dürften aus Sicht der Ärzte entscheidend für den Markterfolg sein: dass sich auch Biosimilar-Hersteller an Studien und Registern beteiligen und somit zur Sicherheit des Einsatzes ihrer Produkte beitragen. Eine Chance ist ferner die Aussicht, preiswerter gewordene Biologicals mehr Patienten zugänglich zu machen. Denn in Deutschland erhält nur jeder fünfte RA-Patient ein Biological.

Lesen Sie dazu auch: Rheuma-Biosimilars in den Startlöchern: Eine Frage des Preises

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Leitlinien-Update

Polymyalgia rheumatica: Aktualisierte Empfehlungen sind online

Hinweis aus Registerstudie

Welchen Einfluss NSAR auf das Nierenkrebs-Risiko haben

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung