Neues inhaliertes Glukokortikoid bremst nicht das Wachstum

MANNHEIM (otc). Inhalierbare Glukokortikoide (ICS) gehören unbestritten zur Basistherapie bei Patienten mit Asthma. Häufig lässt jedoch die Therapietreue zu wünschen übrig: Studien haben ergeben, dass nur etwa jeder vierte Asthmakranke das verordnete ICS regelmäßig inhaliert.

Veröffentlicht:

Die Steroidphobie sieht Dr. David Skoder vom Children’s Hospital of Pittsburgh in Pennsylvania als die Hauptbarriere für eine regelmäßige Steroideinnahme an. Befürchtet würden unerwünschte systemische Wirkungen, etwa Wachstumsstörungen, sagte der US-Kollege auf dem 48. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Mannheim.

Therapeutisch wirksame Kortikoid-Dosen hemmen nach Angaben des Pneumologen das Längenwachstum und die Knochenreife. Das Ausmaß der Hemmung sei je nach ICS unterschiedlich und schwankt zwischen 0,5 und 1,5 cm pro Jahr. Gesunde Kinder wachsen sechs cm pro Jahr, bei Kindern mit Beclometason-Therapie zum Beispiel seien es 5 cm, sagte Skoder auf einem vom Unternehmen Altana unterstützten Symposium.

Anders scheint das bei einer Therapie mit Ciclesonid (Alvesco®) zu sein: Hier wurden in Studien keine signifikanten Auswirkungen auf das Wachstum nachgewiesen, so Skoner. In einer Placebo-kontrollierten Überkreuz-Studie erhielten 24 Asthmatiker im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren einmal täglich Ciclesonid (40, 80 und 160 µg). Jeder zweiwöchigen Therapiephase schloss sich eine zweiwöchige Phase ohne Therapie an.

Zum Beginn und Ende jeder Therapiephase wurde die Beinlänge am Unterschenkel gemessen (Knemometry) und über Nacht die Kortisolausscheidung mit dem Zwölf-Stunden-Urin bestimmt. Damit lässt sich die Wirkung von Ciclesonid auf die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse bestimmen. Die Ergebnisse: Die Wachstumsrate des Unterschenkels betrug pro Woche 0,412 mm mit Placebo, und mit Ciclesonid 0,425 mm (40 µg), 0,397 mm (80 µg), und 0,370 mm (160 µg). Der Unterschied war nicht signifikant. Ebenso wurden keine statistisch signifikanten Unterschiede in der Kortisolausscheidung gefunden.



STICHWORT

Kortikosteroid Ciclesonid

Das inhalierbare Kortikosteroid Ci-clesonid wird in der Lunge in einen aktiven Metaboliten umgewandelt. Daher ist die Rate lokaler unerwünschter Wirkungen niedrig. Zudem wird die Funktion der Nebennierenrinde nicht beeinflusst. Das Präparat kann bei persistierendem Asthma von Jugendlichen ab zwölf Jahren verwendet werden. Die empfohlene Anfangsdosis liegt bei 160 µg einmal täglich und ist üblicherweise auch die maximale Dosis. Eine Dosis von 80 µg einmal täglich kann bei manchen Patienten für eine wirksame Erhaltungstherapie ausreichen. Ciclesonid sollte vorzugsweise abends angewendet werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

In Vorsorgeuntersuchungen eingliedern

Mit dem Allergie-Screening für Kinder einen Schritt voraus sein

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträts: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Portraits: [M] Feldkamp; Luster | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Die Schilddrüse tickt in jedem Lebensalter anders

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Abb. 1: Studie DECLARE-TIMI 58: primärer Endpunkt „kardiovaskulärer Tod oder Hospitalisierung wegen Herzinsuffizienz“ in der Gesamtkohorte

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Diabetes mellitus Typ 2

Diabetes mellitus Typ 2 Präventiv statt reaktiv: Bei Typ-2-Diabetes mit Risikokonstellation Folgeerkrankungen verhindern

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung