Allergie

"Pollen-Radar" für iPhone und Android-Smartphones

Die neu integrierte Sportfunktion der ratiopharm App "Pollen-Radar" stellt für Pollenallergiker geeignete Ausdauersportarten vor und gibt Tipps, worauf Betroffene beim Training an der frischen Luft achten sollten.

Veröffentlicht:

ULM. Für Pollenallergiker steht das Update der App "Pollen-Radar" von ratiopharm nach dem Launch als iPhone-Version jetzt auch für Android-Smartphones zur Verfügung, teilt der Hersteller mit.

Die App gibt etwa Tipps, wie auch in der Pollenzeit Sport nicht zu kurz kommt. Die neu integrierte Sportfunktion der ratiopharm App "Pollen-Radar" stelle geeignete Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren oder Schwimmen vor und gebe praktische Hinweise, worauf Heuschnupfen-Patienten beim Training an der frischen Luft achten sollten, heißt es in der Mitteilung. Pollenarme Trainingszeiten, geeignete Trainingsstrecken und passende Sportkleidung sind hier beispielsweise wichtige Voraussetzungen.

Außerdem zeige die App, wie man mit einer "Flucht" in bestimmte Urlaubsregionen den Pollen ein Schnippchen schlagen kann, so der Hersteller. Bergregionen ab 1500 Metern über dem Meeresspiegel, aber auch Nord- und Ostseeinseln gelten als "heuschnupfensicher".

Die App hilft mit einem ausführlichen Urlaubsplaner bei der Auswahl pollenarmer Urlaubsziele in Deutschland und gibt praktische Tipps für Hotels und Ausflugsmöglichkeiten.

Weiterhin in die App integriert sind die Servicefunktionen wie ortsgenaue Pollenflug-Vorhersage sowie Allergie- und Medikamenteninformationen.

Die App steht kostenlos im Google Play Store und bei i-Tunes kostenlos zum Download bereit. (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Schematische Wirkprinzipien verschiedener immuntherapeutischer Ansätze beim Multiplen Myelom

© Johnson & Johnson

Therapie des Multiplen Myeloms

Ebnet die Präzisionsmedizin den Weg zur funktionellen Heilung dieser Neoplasie?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Abb. 1: Weniger als 50% der Systemtherapie-geeigneten Patientinnen und Patienten werden auch eine Systemtherapie beginnen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [15]

Atopische Dermatitis

Optimale Krankheitskontrolle mit der richtigen Behandlung für höhere Patientenzufriedenheit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: AbbVie Deutschland GmbH und Co. KG, Wiesbaden
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!

Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“