Rimonabant verringert Bauchfett

Veröffentlicht:

ISTANBUL (mut). Eine Therapie mit Rimonabant (Acomplia®) verbessert nicht nur das Lipidprofil bei adipösen Menschen, die Substanz lässt auch das Bauchfett schmelzen. Darauf deuten Daten der Studie ADAGIO-LIPIDS, die jetzt auf einem Kongress in Istanbul vorgestellt worden sind.

Teilgenommen haben an der Studie knapp 800 Patienten mit abdominaler Adipositas und Fettstoffwechselstörungen. Die Patienten erhielten zusätzlich zu einer Diät zwölf Monate lang Rimonabant (20 mg/d) oder Placebo. Die Ergebnisse: Im Vergleich zu Placebo nahm der HDL-Wert signifikant um 7,4 Prozent zu, die Triglyzeridwerte nahmen um 18 Prozent ab. Zudem waren bei CT-Untersuchungen Bauchfett und subkutanes Fett deutlich stärker zurückgegangen als mit Placebo, hat Dr. Jean-Pierre Després aus Quebec in Kanada berichtet.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesamtmortalität reduziert

Semaglutid und Tirzepatid könnten HFpEF-Patienten helfen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

EEG-Datenauswertung

Reisekrankheit: Die richtige Musik kann helfen

Tausch der TI-Komponenten

E-Arztausweise: Chaos beim Kartentausch? Die Frist für Praxen läuft!

Lesetipps
Profilansicht eines Mannes in das die Anatomie der Nase, nasennebenhöhlen und des Mundes und Rachens eingezeichnet sind.

© svetazi / stock.adobe.com

Dreiarmige Interventionsstudie

Sinus-Operation lohnt sich offenbar bei chronischer Rhinosinusitis

Ein Vorteil der Lebendspende ist, dass man sie schon vor Beginn der Dialyse machen darf.

© picsfive / stock.adobe.com

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind