Schützen Obst- und Gemüsesäfte vor Alzheimer?

Veröffentlicht:

NASHVILLE (mut). Wer viel Obst- und Gemüsesäfte konsumiert, braucht sich weniger vor M. Alzheimer zu fürchten als Menschen, die auf solche Säfte verzichten.

Darauf deutet eine US-Studie mit über 1800 Menschen. Die Teilnehmer hatten zu Studienbeginn keine Demenz und wurden im Schnitt 6,3 Jahre beobachtet. In dieser Zeit wurde bei 30 von 517 Teilnehmern (5,8 Prozent) ein M. Alzheimer diagnostiziert, die nicht jede Woche Frucht- und Gemüsesäfte zu sich nahmen.

Nur 22 von 763 Personen (2,8 Prozent) waren es dagegen in der Gruppe, die drei- oder mehrmals pro Woche solche Säfte konsumierte. Für solche Menschen berechneten die Studienautoren ein um 76 Prozent reduziertes Alzheimer-Risiko (Am J Med online).

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Mehr Pflanzen, weniger Fleisch

Pro & Contra: Was die Ernährungsempfehlungen der DGE bedeuten

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen

Eine Fraktur wird fixiert.

© Radiographs / stock.adobe.com

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen