Studie

Sieben Stunden Schlaf tun Frauenknochen gut

Veröffentlicht:

Buffalo. Zu wenig Schlaf in der Nacht könnte den Knochen von Frauen zusetzen, melden Forscher um Professor Heather M. Ochs-Balcom von der Universität in Buffalo (Journal of Bone and Mineral Research 2019; online 6. November).

Bei der Analyse der Daten von mehr als 11.000 Frauen in der Postmenopause haben sie unter anderem festgestellt: Frauen, die in der Nacht höchstens fünf Stunden schliefen, hatten im Vergleich zu Frauen mit sieben Stunden Schlaf pro Nacht ein um 63 Prozent höheres Risiko für Osteoporose. Ihre Forschungsergebnisse, so Ochs-Balcom und ihr Team, stützten die Empfehlungen einer mindestens siebenstündigen Schlafdauer für physisches und mentales Wohlbefinden. (mal)

Mehr zum Thema

Kommentar zu ergotherapeutischen Kompetenzen

Wohin zur Therapie bei Fingerpolyarthrose?

Europäischer Rheumatologie-Kongress

Mit Fingerpolyarthrose bei der Ergotherapie gut aufgehoben

Das könnte Sie auch interessieren
Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dermapharm AG
Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kooperation | In Kooperation mit: Dermapharm AG
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„Tag der Organspende“ am 3. Juni

Ärztekammer Berlin wirbt für Widerspruchslösung bei Organspende

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Von Paragrafen und wie sie gelesen werden können

Europäischer Rheumatologie-Kongress

Mit Fingerpolyarthrose bei der Ergotherapie gut aufgehoben