DGHM

Sorgsamer Umgang mit Antibiotika angemahnt

Resistente Keime sind auf dem Vormarsch. Das Problem: Es fehlen neue Antibiotika. Die Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie fordert daher einen sorgsameren Einsatz der Wirkstoffe.

Veröffentlicht:

HAMBURG (dpa). Im Kampf gegen resistente Krankenhauskeime rufen Experten zu einem sorgsamen Umgang mit Antibiotika auf.

"Nahezu alle bekannten Antibiotika-resistenten Krankenhauskeime sind weltweit und auch in Deutschland auf dem Vormarsch", sagte Professor Martin Aepfelbacher auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM).

Es seien jedoch mittelfristig keine neuen Medikamente auf dem Markt zu erwarten, so der Tagungspräsident. Nur frühzeitige Diagnostik, intensives Hygienemanagement und ausgedehnte Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen könnten "vor dieser Bedrohung schützen".

In Deutschland erkranken nach Daten des Robert Koch-Instituts 3,5 Prozent aller Klinikpatienten an einer Infektion durch multiresistente Erreger.

Zu den Problemkeimen gehören Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), die seit mehr als 50 Jahren bekannt sind.

Laut DGHM sind aber in den vergangenen zwölf Jahren Antibiotika entwickelt worden, die gut wirksam gegen MRSA sind. Größere Sorgen machen den Experten nun Infektionserreger aus dem Darm, für die es den Angaben zufolge derzeit keine Behandlungsoptionen gibt.

Dazu gehören beispielsweise spezielle Escherichia coli oder Extended-Spectrum-Beta-Laktamase-produzierende (ESBL) Klebsiellen.

Mehr zum Thema

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein älterer Mann liegt im Krankenbett und hält die Hand einer Frau

© Photographee.eu - stock.adobe.com

Palliativmedizin

Was bei starker Unruhe am Lebensende hilft

Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht