Pädiater geben Grünes Licht

Sport bei nur einer Niere

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die American Academy of Pediatrics (AAP) propagiert für Kinder und Jugendliche mit Einzelniere ein "qualifiziertes Ja" zur Sportausübung auch von Kontaktsportarten.

Trotzdem raten viele Ärzte davon ab. Eine amerikanische retrospektive Studie untersuchte nun die Häufigkeit von Nierenverletzungen bei dieser Patientengruppe für die Jahre 1995 bis 1997.

Es wurden 4,4 Mio. Sportausübungen beurteilt, die mit 23.666 Verletzungen einhergingen (0,54 Prozent). Darunter waren nur 18 Nierenverletzungen; keine davon erforderte eine chirurgische Intervention oder führte zu bleibenden Nierenschäden.

Wesentlich häufiger waren Knieverletzungen (n=3450), Kopf-/Hals-/Wirbelsäulenverletzungen (n=2069), mildes Schädel-Hirn-Trauma (n=1219) und Augenverletzungen (n=148).

Hodenverletzungen (n=17) waren ähnlich häufig wie Nierenverletzungen, die beide am ehesten im Rahmen von Fußballspielen zu beobachten waren. Die Autoren sehen durch diese Daten das "qualifizierte Ja" der AAP zu Sport bestätigt (Pediatrics 2012; 130: e40-e45). (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Akute Nierenschädigung

Septischer Schock: Dank Hydrocortison seltener Nierenersatztherapie?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!