Therapie von Borderline

Studienteilnehmer gesucht

Veröffentlicht:

HEIDELBERG. Psychotherapeutische Programme könnten Borderline-Patienten dabei helfen, Ärgergefühle und aggressive Impulse abzubauen. Das Uniklinikum Heidelberg testet zwei solcher Programme auf ihre Wirksamkeit und sucht dafür noch Studienteilnehmer im Alter zwischen 18 und 50 Jahren mit aktueller Borderline-Diagnose.

Beide Programme beinhalten zwölf Gruppensitzungen innerhalb von sechs Wochen in Heidelberg. Vor und nach der Therapie erfolgen unter anderem MRT-Untersuchungen, um den Erfolg messen zu können. (bae)

Weitere Informationen unter: www.kfo256.de/de/projekte/anti-aggressions-psychotherapie.html

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Konsequente Behandlung

Gut therapierte ADHS-Patienten rauchen seltener

Ermessensspielraum eingeräumt

Lauterbach: Schutz des Kindes geht vor Befüllungspflicht der ePA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung