Bronchial-Karzinom

Tabakrauch für Frauen-Lungen besonders schlecht?

Veröffentlicht:

KÖLN. Immer mehr Frauen in Deutschland sterben an Lungenkrebs. Daran erinnert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Die Zahl der Sterbefälle bei Frauen als Folge von Lungenkrebs sei seit dem Jahr 2000 um rund 50 Prozent gestiegen, so die BZgA.

Diese Entwicklung spiegele zeitversetzt die stetig gestiegenen Rauchquoten bei Frauen der zurückliegenden fünf Jahrzehnte wider. Erst in den letzten Jahren sei der Anteil der erwachsenen Raucherinnen in der weiblichen Bevölkerung langsam auf aktuell 27 Prozent gesunken.

"Studien weisen darauf hin, dass Frauen möglicherweise noch sensibler auf Giftstoffe im Tabakrauch reagieren als Männer und ihr Lungengewebe durch das Rauchen schneller beeinträchtigt wird", so BZgA-Leiterin Dr. Heidrun Thaiss. (eb)

Die "Rauchfrei"-Kampagne der BZgA hält Angebote zur Unterstützung beim Rauchstopp bereit: www.rauchfrei-programm.de, www.rauchfrei-info.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tierverletzungen

Bis(s) zur Infektion: Das richtige Vorgehen bei Bisswunden

Klimabilanz im Gesundheitswesen

Umstellung auf Pulverinhalatoren: Wie ist das klinische Outcome?

Trendreport 2024

Zi meldet deutlichen Anstieg bei Videosprechstunden

Lesetipps
Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Nebenwirkungen: Lässt sich Fieber nach der FSME-Impfung vermeiden?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung