BUCHTIP

Tips zur Beratung von Herzpatienten, sich mehr zu bewegen

Veröffentlicht:

Was genau und wieviel? Patienten mit Hypertonie oder Koronarer Herzkrankheit, die durch mehr körperliche Aktivität Folgeschäden vorbeugen sollten, brauchen mehr als den pauschalen Rat: Treiben Sie Sport!

Konkrete Hinweise, wie solche Patienten beraten werden können, finden Kollegen in dem Buch "Sportkardiologie". Dort gibt es konkrete Empfehlungen für die Herzerkrankungen Hypertonie, Herzinsuffienz, Koronare Herzerkrankung, Herzklappenerkrankungen sowie für weitere Herzkrankheiten.

Die Leser erfahren, welche Vorteile körperliche Aktivität bringt, welche Untersuchungen nötig sind, um Risiken zu minimieren, wie trainiert wird. Erläuert wird auch der Einfluß von Arzneimitteln im Herz-Kreislauf-Bereich.

Sportkardiologie, Kindermann, W., Dickhuth, H.-H., Niess, A., Röcker K ,Urhausen, A., Steinkopff-Verlag, 2003, ISBN 3-7985-1360-0, 49,95 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Strategien gegen Hypertonie

„Unser Organismus ist evolutionär auf Bewegung gepolt“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Aktuelle AOK-Daten

Mehr als ein Viertel leidet an Hypertonie

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine junge Frau liegt auf der Sonnenbank.

© luckybusiness / stock.adobe.com

Interview zur Bräunungssucht

Gebräunte Haut: Wann eine Tanorexie dahinter steckt