Kommentar

Umdenken kommt zuerst

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Es gibt nur wenige Patientengruppen in Deutschland, die auf so wenig Verständnis hoffen und auf so geringe Unterstützung bauen dürfen wie die mit Adipositas.

Dick zu sein gilt in Deutschland als Makel, obwohl Übergewicht längst quer durch alle Schichten zu finden ist. Viele Betroffene fühlen sich stigmatisiert, ziehen sich aus dem gesellschaftlichen Leben zurück und geraten in eine Spirale: In den eigenen vier Wänden bewegen sie sich noch weniger und bekämpfen Kummer mit noch mehr Essen.

Auch viele Ärzte glauben, dass das Übergewicht ihrer Patienten selbst verschuldet und deshalb auch in Eigenverantwortung wieder korrigierbar ist. "Einmal häufiger um den Block laufen und abends die Hälfte essen" mag ein gut gemeinter Ratschlag sein, dies allein hilft den Betroffenen aber nicht weiter.

Dass Politik und Krankenkassen gebetsmühlenartig auf die Bedeutung der Prävention hinweisen, ist für adipöse Patienten dagegen keine Hilfe. Sie brauchen Unterstützung beim Abnehmen, nicht beim Vermeiden von Übergewicht.

Bevor diese dringend notwendige Unterstützung eintritt, muss ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden. Der Entschluss, dies mit verstärkter Lobbyarbeit zu erreichen, ist der richtige Schritt.

Lesen Sie dazu auch: Versorgungsdefizite: Der Rat "Mehr bewegen!" reicht bei Adipösen nicht

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin

ADA-Kongress 2025

Strukturierte Maßnahmen gegen Adipositas in den USA

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?