Viel Bauchfett geht auch auf die Lunge

Veröffentlicht:

PARIS (hub). Für Menschen mit hohem Bauchfettanteil gibt es neue schlechte Nachrichten: Ein großer Bauchumfang ist mit einer Abnahme der Lungenfunktion verbunden - unabhängig von Rauchen, Geschlecht, BMI und anderen Risikofaktoren.

Das teilt die US-Thoraxgesellschaft mit. Abdominales Fettgewebe könne mechanisch auf Zwerchfell und Brustkorb wirken und so das Lungenvolumen mindern, heißt es weiter. Auch seien metabolische Effekte des Fettgewebes denkbar. Schon länger werden Adipozyten in Zusammenhang mit systemischer Entzündung gebracht.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Evolution der Therapiesteuerung

Diabetesmanagement: Das Ende des HbA1c-Werts?

Metaanalyse von randomisierten Studien

Wie verändern GLP-1-Rezeptoragonisten das Krebsrisiko?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Verordnung formal fehlerhaft

KBV kritisiert Regress-Urteil des Bundessozialgerichts

Lesetipps
Rezeptunterschrift? Immer eigenhändig. Immer!

© detailblick-foto / stock.adobe.com

Bundessozialgericht

Rezeptunterschrift gestempelt: Internist drohen 1,24 Millionen Euro Regress

Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte

© Daniel Karmann/dpa

Stichtage rücken näher

Warum es sich für Praxen lohnt, vor dem 1. Oktober in die ePA einzusteigen